Free Projects
—

Erik Freydank
Breitscheidplatz

Frederic Brodbeck
0..1

En Kitani
*WAAW

Ying Chen
Absconding

Lorenz Raab
Analoge Brücke

Akitoshi Honda
Artificial Appetizer

Elisa Storelli
Assemblaggio N1

Julius Fuehrer
A Thousand Seeds or the Right to Becoming

Merani Schilcher
autoantibody.3 – Destruction of Self

Frederic Gmeiner
Bericht über R.

Alexander Hahn
Bioinformatics: Nature’s superiority over binary computing

Susa Schmid
Blickskulpturen / Gaze Sculptures

Bruno Gola
Bruto

Ying Chen
Bubbles

Tim Horntrich
Clock Choc

Hsiao Li-Chi
Coffee And Kitty

David Reitenbach
convincing ideas

Jens Wunderling
default to public

Constantin Engelmann
Der Kopist

Valerian Blos
Design as Restriction / Restriction as Design

Özcan Ertek
Devil's Rope: On a Journey of No Return

Sven Gutjahr
Diaries of Alvin Fredriksøn

Tim Horntrich
DropingNews

Robin Woern
Ephememorion

Orlando Helfer Rabaça
Footprint²¹³

Julian Netzer
GOTCHA

Erik Anton Reinhardt
Graphic Design

Stephan Sunder-Plassmann
Hacking Memorials

Martin Kim Luge
Hear the grass growing

Christopher Hoehn
How It Was(n't)

Tim Horntrich
ICSY TK 5000

Julius von Bismarck
Image Fulgurator

Willy Sengewald
Jammer Horn

Florentin Aisslinger
Living with Matter

Monika Hoinkis
Living with Things

Sebastian Wolf
lovesmenot

Andreas Schmelas
Machines At Work

Merani Schilcher
Make Me A Weapon – Destruction of Context

Julia Rosenstock
Meadow of carnivore plants

Frederic Gmeiner
Memory Shapes

Merani Schilcher
Mephista – Destruction of Other

Ying Chen
My queer body, my ownership

Piet Schmidt
möve

Fang Tsai
Nahweh: the Unreachable

Nicenboim Iohanna
Objects of Research

Bill Hartenstein
Palio

Vinzenz Aubry
pendel 1

Hye Joo Jun
Phantom Limb

Markus Kison
Pulse

Kilian Kottmeier
Resource forecast

Felix Worseck
Subordination/Unterordnung

Frederic Brodbeck
Synthetic Flurry

Stephan Sunder-Plassmann
Tagebilder

Stephan Sunder-Plassmann
The Beauty of Oppositions

Andreas Schmelas
The Space Beyond Me

Julius von Bismarck
The Space Beyond Me

Andreas Schmelas
The Visible Invisible

Paul Kolling
thing <ser. no.>

Elisa Storelli
This machine will not switch herself off

David Löhr
Titan

Niklas Söder
Unstable Trajectories

Tilman Richter
Wall of Distribution

Tilman Richter
Wall of Support

Tilman Richter
Wall of Tendencies
Andi Rueckel
木
Andi Rueckel
木 木
Andi Rueckel
木 木 木
Sven Gutjahr — Diaries of Alvin Fredriksøn
Free Projects
Berlin im Jahr 2056. Die filmische Arbeit „Diaries of Alvin Fredriksøn“, aufgebaut aus Found Footage Sequenzen und selbst gedrehtem Material, umreißt ein Szenario in der Zukunft wie es wirklich eintreffen könnte. Überfordert und ausgereizt ist die Situation rund um das Thema „Big Data“. Zu viele Daten gibt es – Verwaltungssysteme kollabieren. Die Welt stürzt in eine Krise und lernt mit den neuen Herausforderungen umzugehen, in dem sie eine internationale Datenorganisation gründet. Das System zur Verwaltung mit dem Namen „Apiro“ wird mit jedem Neugeborenen verknüpft und lässt jeden Erdenbürger mit einem Schlüssel, der sich aus der eigenen DNA-Sequenz generiert auf sein Datenkontingent zugreifen. Apiro bedient sich einer neuen Technologie, die aus den Nachkommastellen der mathematischen Kreiszahl Pi einen unendlich großen Container für alle Informationen schafft. Es ermöglicht jegliche Information in ein konformes Format zu überführen und abzulegen. Da Pi unendlich ist, enthält es bereits alle Dateninformationen die in der Vergangenheit geschaffen wurden, die gerade erzeugt werden und die in der Zukunft noch erzeugt werden, denn in den Nachkommastellen ist jede existente Zahlenkombination bereits vorhanden. Dies macht nicht nur alle physischen Speichermedien obsolet und gibt dem Begriff Cloud-Computing eine neue Dimension, sondern wirft völlig neue Fragen im Bezug auf Sicherheit und Privatsphäre auf.







