Free Project
Summer 2013

Tommi Koskinen
1000Hertz

Andre Wakko Hostalacio
1000Hertz

Stephan Sunder-Plassmann
Being Apollo to myself

Lorenz Raab
beyond repair

Hye Joo Jun
Binocular

Valerian Blos
Epilogues of Domestication

Maja Dika
Grenzwahrnehmungen

Alyssa Trawkina
inVases

Daniel Dalfovo
Real-Time Trophy

David Friedrich
Reframing, Recombination & the potential of alternative scenarios and the arbitrary

Gaspar Battha
Screw Lock

Daniel Dalfovo
Screw Lock

Juan Pablo García Sossa
“The Touch Technology” — From the Screen to the Skin
Lorenz Raab — beyond repair
Free Project — Summer 2013
Der Drehregler der Stereoanlage fehlt oder der Espresso Tamper der alten Espresso Maschine ist verschwunden. Ersatzteile gibt es nicht mehr, immerhin sind die Geräte eher seit Jahrzehnten als seit Jahren vom Markt verschwunden. Für ähnliche Geräte bekommt man sie zwar noch, sie würden auch passen, aber optisch ist das dann doch eher ein Kompromiss. Was also tun um ein passendendes Ersatzteil zu finden? Einfach drucken! Ja genau, entweder selbst oder im Internet bei einem Anbieter für 3D-Druck bestellen. Alles was man dazu benötigt ist ein druckbare 3D-Datei. beyond repair stellt das Framework, dass auch Unerfahrene sich das passende Erstazteil drucken können; immerhin sind die Aufnahmen meistens genormt. In Foren wie Thingiverse gibt es schon etliche 3D-Modelle von Objekten, man muss sich nur noch das passende aussuchen. Mit beyond repair, kann man dann einfach die entsprechende Aufnahme des Gerätes auswählen, anpassen und einpassen. Und jetzt einfach Drucken. Ob jetzt ein möglich genaues Ersatzteil generiert werden soll, oder das neue eher als voll funktionsfähiges Schmuckelement fungiert bleibt jedem selbst überlassen.





